Natürliche Pigmente in der Architektur: Quellen, Anwendungen und warum man sie verwendet

Blog

HeimHeim / Blog / Natürliche Pigmente in der Architektur: Quellen, Anwendungen und warum man sie verwendet

Aug 08, 2023

Natürliche Pigmente in der Architektur: Quellen, Anwendungen und warum man sie verwendet

Angesichts des Klimanotstands stehen verschiedene Bereiche unter dem Druck, ihre Abläufe und Maßnahmen neu zu formulieren, und die Architektur bildet da keine Ausnahme. Schließlich sind die gebaute Umwelt und die

Angesichts des Klimanotstands stehen verschiedene Bereiche unter dem Druck, ihre Abläufe und Maßnahmen neu zu formulieren, und die Architektur bildet da keine Ausnahme. Schließlich sind die bebaute Umwelt und die Bauindustrie für einen erheblichen Prozentsatz der Kohlenstoffgasemissionen in die Atmosphäre verantwortlich. Das Überdenken und Umstrukturieren der Baukette – vom Entwurf bis zur Ausführung – ist für Bauprofis an der Tagesordnung.

+ 3

Inmitten von Forschungen, Versuchen und Fragen zu den Prozessen und Materialien der Bauindustrie werden interessante und vielversprechende Lösungen entwickelt oder überdacht. Die Hinwendung zu überlieferten Bausystemen ist keine neue Haltung und gehörte zu den theoretischen Strömungen der 1960er Jahre. Die Beobachtung und Rückgewinnung einiger einheimischer Praktiken wird der zeitgenössischen Architektur sicherlich zugute kommen.

Architektur muss viel lehren, bevor sie zu einer Expertenkunst wird. Bauherren ohne räumliche und zeitliche Vormundschaft – die Protagonisten dieser Show – beweisen ein bewundernswertes Talent, ihre Gebäude an die natürliche Umgebung anzupassen. Anstatt wie wir zu versuchen, die Natur zu „erobern“, nehmen sie die Langsamkeit des Klimas und die Herausforderung der Topographie an. - Bernard Rudofsky

Über die Frage der nachhaltigen Gebäudeleistung hinaus muss auch die konstitutive „Materie“ der Architektur neu überdacht werden. Die Baumaterialien müssen außerdem erneuerbar sein und mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt hergestellt, transportiert und entsorgt werden. Bekannte Beispiele für Einfriedungen sind: Wände und Dächer. Was die Endbearbeitung betrifft, so ist die Technik zwar aus historischen Aufzeichnungen bekannt, es gibt jedoch keine weitverbreitete Verbreitung natürlicher Pigmente und deren Verwendung im Bauwesen.

Natürliche Pigmente werden seit der Antike in großem Umfang für verschiedene Zwecke verwendet, darunter Lebensmittelfarben, Farben, Kosmetika, Stoffe und Kunst. Die Herstellung von Farben auf Naturbasis erfordert zwei Elemente: ein Pigment und ein Bindemittel. Pigmente können aus organischem Material wie Safran, Annatto, Zwiebelschalen, Bohnenpüree oder Gemüse gewonnen werden. Bindemittel (oder Beizen) sorgen für die Haftung des Farbstoffs auf der Oberfläche und können auch organischer Natur sein, wie unter anderem Essig, Salz und Yerba Mate.

In der Textilindustrie wird häufiger mit natürlichen Pigmenten gefärbt. Es hat Vorteile: Es mangelt nicht an Farbvielfalt und es verringert sich im Vergleich zu chemischen Farbstoffen das Allergierisiko. Industrielacke erfordern viele Stabilisatoren und synthetische Chemikalien, um die Lebendigkeit und Haltbarkeit der Farbe zu gewährleisten. Diese werden in Wasser gemischt, wo der Stoff durchnässt wird. Färbewasser wird in die Infrastrukturnetze der Stadt eingeleitet, ohne am Ende des Prozesses ordnungsgemäß behandelt zu werden. Beim natürlichen Färben entsteht nicht die gleiche Menge Abfall. Dadurch ist es weniger schädlich für das Abwassersystem und gelangt schließlich in die Umwelt zurück.

Der Aufbau erfolgt nach dem gleichen. Das Pigment und das Beizmittel werden mit Wasser vermischt und direkt auf den Untergrund aufgetragen. Im Allgemeinen sind die Pigmente mineralischen Ursprungs, beispielsweise Ton, was zu einer warmen Farbpalette führt, die je nach Bodenart von Gelb bis Braun reicht. Die gebräuchlichsten Bindemittel sind aufgrund der Ergiebigkeit eines Raumes oder Gebäudes in der Regel nicht natürlicher Natur. Möglich ist die Verwendung von wasserbasiertem Weißleim, Molke (Kasein) oder Kalk – der auch die Grundlage für weiße Farbe bildet.

Neben der Verwendung als Deckfarbe ist pigmentierter Beton eine weitere Alternative zum Einfärben von Baumaterialien. Das Pigment wird einer Mischung aus Sand, feinen und groben Zuschlagstoffen – im Allgemeinen Kies – Zement und Wasser zugesetzt. Pigmente haben keinen Einfluss auf die Strukturleistung des Betons und im Gegensatz zu Farben, bei denen das Pigment in Wasser verdünnt wird, wird der Farbstoff bei pigmentiertem Beton mit dem Material vermischt und verleiht ihm durch mechanische Dispersion Farbe. Aufgrund des Färbeprozesses müssen Pigmente anorganischer Natur sein, z. B. Eisenoxid (Rot- und Brauntöne), Chromoxid (Grüntöne), Eisenhydroxid (Gelbtöne), Kobaltoxid (Blautöne) und Titandioxid (Weißtöne), alle auf Mineralbasis. Um ihre ordnungsgemäße und nachhaltige Verwendung sicherzustellen, ist es wichtig, die Extraktion dieser Pigmente zu bewerten. Die Leistung, Stabilität und Haltbarkeit dieser Pigmente im Beton garantieren den Vorteil gegenüber organischen Pigmenten. Ihre Färbefähigkeit und Haltbarkeit entsprechen nicht den Leistungserwartungen dieses Materials.

Die Beständigkeit gegenüber natürlichen Pigmenten ist zum Teil auf die Haltbarkeit und Farberhaltung zurückzuführen. Pflanzliche Pigmente sind lichtempfindlich, was bedeutet, dass sie ihren Farbton ändern, verblassen und manchmal ganz verschwinden, wenn sie längere Zeit dem Licht ausgesetzt werden. Aus diesem Grund ist es ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung und Verwendung dieser Pigmente, die Haltbarkeit der Farbe sicherzustellen. Die Witterungsbeständigkeit ist bei mineralischen Pigmenten mit der von Industriefarben vergleichbar. Dies ist ein Anreiz für seine Verbreitung im zivilen Baugewerbe. Können diese Pigmente industriell verantwortungsvoll stabilisiert und potenziert werden?

Dass Architektur nicht ewig ist, ist schon lange bekannt. Warum sollte die Haltbarkeit bei natürlichen Pigmenten ein Problem sein? Sie unterscheiden sich nicht allzu sehr von der „synthetisch“ erworbenen Leistung, sind aber zweifellos weniger aggressiv und bieten eine weitere Möglichkeit für die Architektur, auf symbiotischere und umweltfreundlichere Weise zu existieren. Die Antwort lautet immer „Nein“. Forscher, Professoren und Fachleute begannen jedoch, alte Techniken mit modernen wissenschaftlichen Methoden zu kombinieren, um zu beweisen, dass die Antwort auf „Ja“ geändert werden kann. Ein weiterer Aspekt, der bei der Neuformulierung des konstruktiven Denkens berücksichtigt werden muss, ist die (immer gleiche) Zeitlichkeit. Die Wartung von Gebäuden erfolgt aufgrund der Abnutzung der Materialien regelmäßig.

Dieser Artikel ist Teil der ArchDaily Topics:Farbe in der Architekturpräsentiert vonSto. Material, Textur, Glanz und Farbe sind untrennbar miteinander verbunden – die Identität eines Gebäudes wird deutlich, wenn ein Architekt entscheidet, wie diese zusammenkommen. Wenn wir den Lebenszyklus eines Gebäudes vom Entwurf über die Nutzung bis hin zum Vermächtnis betrachten, verstehen wir, dass das Erreichen des richtigen Ausdrucks gleichbedeutend mit dem Erfolg eines Gebäudes ist. Die innovativen Materialien und das datengesteuerte Farbsystem von Sto ergänzen Designambitionen mit technischem Wissen und strengen Tests, um Möglichkeiten, Genauigkeit und Langlebigkeit beim Bauen in Farbe zu bieten. Der von Sto produzierte Kurzdokumentarfilm „Bauen in Farbe“ ist eine filmische Erkundung der Welt Die Rolle von Materialien und Farbe in der Architektur, ausgehend von der Arbeit des mit dem Stirling-Preis ausgezeichneten Architekten Michael Wilford CBE (1938 – 2023). Jeden Monat beschäftigen wir uns eingehend mit einem Thema anhand von Artikeln, Interviews, Nachrichten und Architekturprojekten. Wir laden Sie ein, mehr über unsere ArchDaily-Themen zu erfahren. Und wie immer freuen wir uns bei ArchDaily über die Beiträge unserer Leser; Wenn Sie einen Artikel oder ein Projekt einreichen möchten, kontaktieren Sie uns.

Verweise

Helena TourinhoDiogo SimõesDieser Artikel ist Teil der ArchDaily Topics:Farbe in der Architekturpräsentiert vonSto.Verweise